
Altländer Wildkräutertage
Ein Spaß für Familien, Gourmets und Gartenfreunde: Wildkräuter im Alten Land sammeln, erleben und schmecken.
Wildkräuterwanderungen und Wildkräuterküche
Jedes Jahr um Mitte Juni herum fanden die Altländer Wildkräutertage mit einem bunten Veranstaltungsprogramm statt. Über eine Woche lang konnten Besucher mit fachkundigen Kräuter-Experten wandern, kochen und Kräuter genießen. Informationen zum Programm und den Termin gab es beim Tourismusverein Altes Land.
Unkraut oder Wildkraut?
Menschen, die Wildkräuter allenfalls als „Unkraut“ aus ihrem Garten kannten, wissen oft gar nicht über die vielfältigen Verwendungszwecke in Heilkunde und Küche Bescheid. Mit den Ausflügen in die Welt der Wildkräuter wollten die Initiatoren die Aufmerksamkeit und die Wahrnehmung für regionale Kräuter „vor der Haustür“ sensibilisieren und für kulinarische Möglichkeiten in der heimischen Küche begeistern.
Wildkräuter waren beliebt
Im Juni 2014 ins Leben gerufen, waren die Altländer Wildkräutertage mehr als nur ein Geheimtipp für Gourmets. Sie entwickelten sich zu einem Publikumsmagneten für Familien, Naturinteressierte, Gartenfreunde und Hobbygärtner.
Eine Vor-Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen war in der Regel nicht notwendig. Der Kostenbeitrag pro Person begann bei etwa 5,00 €.
Wildkräuter erleben und kennenlernen
Giersch, Schafgarbe, Spitzwegerich, Wiesensalbei, Löwenzahn, Sauerampfer oder Brennnessel – das war nur ein kleiner Ausschnitt aus der großen Wildkräutervielfalt im Alten Land. Auf Führungen und Wanderungen zeigten erfahrene Kräuterfrauen und Heilpflanzenexpertinnen, wo die verschiedenen Kräuterarten wuchsen und zu finden waren: am Deich, am Ufer von Este und Lühe oder ganz unscheinbar in der Fuge im Kopfsteinpflaster. Als Teilnehmer einer solchen Exkursion lernte man kennen, wie Wildkräuter verwendet und zubereitet wurden und wie sie auf den Menschen wirken konnten. Zudem wurde erklärt, warum Wildkräuter so wichtig für die heimische Artenvielfalt waren.
Wildkräuter schmecken und genießen
Einige Restaurants im Alten Land führten während der Altländer Wildkräutertage besondere Wildkräutermenüs auf ihren Speisekarten. Besucher konnten auf kulinarische Entdeckungsreise gehen: Die geschmackliche Spanne der servierten Wildkräuter-Kreationen reichte von herzhaft bis süß und bot damit jedem Gaumen etwas.
Andere Gastronomen boten die Möglichkeit, selbst zu kochen: Nach einer Einführung in das Kochen mit Wildkräutern durften die Teilnehmer unter Anleitung kleine Genüsse mit Wildkräutern aus Hof und Garten zaubern und anschließend genießen.