Die Majestäten

Das Alte Land hat so einige Repräsentantinnen, darunter Majestäten. Es gibt da zum Beispiel die Altländer Blütenkönigin und die Altländer Apfelkönigin.

Dem Apfel huldigen: Im Alten Land, dem größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas, wird das gebührend getan. Es werden Feste gefeiert und Majestäten gekrönt. Sie repräsentieren die Altländer Region während verschiedener Veranstaltungen.

Am ersten Mai-Wochenende ist das Blütenfest in Jork mit Markt und Musik – und mit der Nennung der Blütenkönigin. Seit 1981 wird eine solche jährlich im Alten Land gewählt. Die Altländer Apfelkönigin und als ihre Unterstützerin die Apfelprinzessin sind seit 2005 als Produktmajestäten im Dienst. Die Prinzessin kann auf den Platz der Königin aufrücken, legt die ihr Amt nieder. Beide sind Werbende für den Anbau von Äpfeln, die Königin ist unter anderem noch aktiv im Schulapfel-Projekt.

Ausstaffiert werden die Gekrönten mit Kleidern nach Altländer Tradition. Die Blütenkönigin trägt die Brauttracht samt Filigrankette aus Silber sowie einer Blütenhaube mit Brokatflügeln. Festtagstracht legen die Apfelkönigin und die -prinzessin an und darüber eine Schärpe. Auf dem Kopf sitzt eine Mütze, die ihr Haar nicht gänzlich bedeckt – anders als die Brauthaube der Blütenkönigin.

Festtagstracht schmückt auch die Ollanner Appelkeunigin, die Apfelkönigin Altes Land, die für zwei Jahre ihr Amt innehat. Der Kulturverein Steinkirchen stellt sie während des Apfelfestes am dritten September-Sonntag in Steinkirchen vor. Erstmals war das im Jahr 2008 so. Ein Jahr später gesellte sich in den Reigen der Repräsentantinnen die Botschafterin des Alten Landes. Sie soll dazu beitragen, der besonderen Kulturlandschaft und der Tradition des Alten Landes Aufmerksamkeit zu verschaffen. Und sie soll den Altländern verdeutlichen, wie erhaltenswert ihre Region ist. Zu erkennen ist die Botschafterin an ihrer Tracht aus der Biedermeierzeit, die durch eine Stirnbinde ergänzt wird. Die Damen sind für das Alte Land unterwegs – und damit auch für das Obst, das auf großer Fläche an der Niederelbe gedeiht.

Übersicht